1.46.1.4 - Kassel, Garnisonsschule und Pulvermagazine, Bauaufnahme, Grundrisse
1.46.1.4 - Kassel, Garnisonsschule und Pulvermagazine, Bauaufnahme, Grundrisse
|
Inventar Nr.:
|
Marb. Dep. 110,21 |
Bezeichnung:
|
Kassel, Garnisonsschule und Pulvermagazine, Bauaufnahme, Grundrisse |
Künstler:
|
Heinrich Lenz (1829 - 1888), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
1849 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
32,4 x 25,3 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab mit Maßeinheit "Caß. Fuß." |
Beschriftungen:
|
in der Darstellung: "Pulvermagazine bey Wolfsanger."; "Garnisonsschul-Gebaeude." (Feder in Schwarz) in der Darstellung: Benennung der Geschosse (Feder in Schwarz)
|
Katalogtext:
Das letzte Blatt des zum Sammelband mit Bauaufnahmen von Militärgebäuden gehörende Blatt (s. Marb. Dep. 110,18) zeigt das Pulvermagazin, das aus Sicherheitsgründen weit abseits von bebauten Flächen nordwestlich des Dorfes Wolfsanger bei Kassel lag. Außer den zwei Bauten gab es noch ein "Fuellhaus" sowie in größerem Abstand ein Wachthaus.
Darunter wird das "Garnisonsschul-Gebaeude" (Haus Wildemannsgasse 14) präsentiert, das nach dem Ankauf aus Privatbesitz durch Kurfürst Wilhelm I. von 1803 bis 1866 als Freischule für Soldatenkinder genutzt wurde (Apell 1805, S. 329f.; Piderit 1882, S. 321; Holtmeyer 1923, S. 752, Taf. 372 u. 373). Von dem fünfgeschossigen Fachwerkgebäude sind die Grundrisse aller Stockwerke sowie der Keller wiedergegeben.
Stand: August 2007 [GF]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017