11.6.12.1 - Unbekannter Palaisbau mit Nebengebäude, Bauaufnahme, Grund- und Aufriß



11.6.12.1 - Unbekannter Palaisbau mit Nebengebäude, Bauaufnahme, Grund- und Aufriß


Inventar Nr.: GS 11985
Bezeichnung: Unbekannter Palaisbau mit Nebengebäude, Bauaufnahme, Grund- und Aufriß
Künstler: unbekannt
Datierung: um 1750
Geogr. Bezug:
Technik: Graphit, Feder in Grau, grau und hellrot laviert
Träger: Papier
Wasserzeichen: Krone über Wappen mit Lilie
Maße: 32,7 x 51,5 cm (Blattmaß)
Maßstab: bezifferter Maßstab ohne Maßeinheit
Beschriftungen: oben links: "Nro 15." (Feder in Braun)
oben rechts: "12" (Farbstift in Blau)
verso: "IV / A." (Graphit)


Katalogtext:
Die beiden Blätter GS 11985 und GS 11986 zeigen ein großes palaisartiges Gebäude zu neun Achsen mit Mansarddach. Weder über den möglichen Standort noch über den Zeichner oder die Frage, ob es sich um einen Entwurf oder um eine Bauaufnahme handelt, liegen Informationen vor.
Neben dem Aufriß der Hauptfassade finden sich hier noch Auf- und Grundriß eines eingeschossigen Stall- und Remisengebäudes, das ebenfalls ein Mansarddach hat. Da in dem Bau Stellplätze für 50 Pferde vorhanden sind, kann ein fürstlicher oder zumindest adliger Bauherr angenommen werden. Mauern schließen einen der Längsseite vorgelagerten Hof ein, dessen Zuordnung zum Hauptgebäude oder der gesamten Baugruppe nicht deutlich wird und vielleicht aus einer weiteren Zeichnung hervorging.
Die viergeschossige Fassade des Hauptgebäudes ist durch einen dreiachsigen Mittelrisalit gegliedert, der durch das Kranzgesims horizontal abgeschlossen wird. Die beiden unteren Geschosse sind als völlig schmuckloser Sockel des oberen Teils ausgebildet, der mit Ecklisenen und einem Gurtgesims nur wenig aufwendiger gestaltet ist. In der von den gleichmäßig gereihten segmentbogigen Fenstern bestimmten schlichten Erscheinung der Fassade bildet das mit einem Dreiecksgiebel überdachte Portal über der Freitreppe den einzigen Akzent.
Stand: September 2004 [GF]


Literatur:
unpubliziert


Letzte Aktualisierung: 20.09.2017



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum