1.8.2.5 - Ornamententwurf, Aufriß und Schnitt
1.8.2.5 - Ornamententwurf, Aufriß und Schnitt
|
Inventar Nr.:
|
GS 12231 |
Bezeichnung:
|
Ornamententwurf, Aufriß und Schnitt |
Künstler:
|
Auguste Henri Victor Grandjean de Montigny (1776 - 1850), Architekt/-in
|
Datierung:
|
um 1810 |
Geogr. Bezug:
|
|
Technik:
|
Graphit, Feder in Braun |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
17,6 x 38,1 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
in der Darstellung: "Grandjean" (Graphit) verso: Schreibübungen (?) (Graphit)
|
Katalogtext:
Das Ornamentdetail unbekannter Zweckbestimmung besteht aus einer sternbesetzten Rosette, an die sich in zwei Richtungen Laubwerk anschließt. Die Darstellung beschränkt sich auf die notwendigsten Angaben, indem sie lediglich einen Teil der Rosette und den linken Teil des Laubwerks zeigt. Das Eichenlaub entspricht in der Wiedergabe und im Zeichenduktus demjenigen des Thronfrieses GS 12228. Zu den stehengelassenen Hilfslinien in Graphit gehört auch das links angedeutete halbkreisförmige Profil des Ornaments.
Auf der Rückseite des Blattes finden sich verschiedene Berechnungen, die Darstellung eines würfelförmigen Objekts mit Angabe der Seitenlängen und Schönschreibproben, die mit der Vorderseite in keinem Zusammenhang stehen und wohl auch erst nachträglich entstanden sind.
Stand: September 2004 [GF]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 20.09.2017
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.