1.65.1.3 - Kassel, Gießhaus, Bauaufnahme des Halbgeschosses, Grundriß
1.65.1.3 - Kassel, Gießhaus, Bauaufnahme des Halbgeschosses, Grundriß
|
Inventar Nr.:
|
GS 12476 |
Bezeichnung:
|
Kassel, Gießhaus, Bauaufnahme des Halbgeschosses, Grundriß |
Künstler:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
um 1825 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz, schwarz, grau und rosa laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
"JWHATMAN / 1823" |
Maße:
|
52,2 x 74,4 cm (Blattmaß) 42,9 x 65,2 cm (Darstellungsmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab mit Maßeinheit "Caß. Fuß." |
Beschriftungen:
|
oben links: "Grundriß / von dem / Gießhause zu Caßel" (Feder in Schwarz) unten rechts: "G 87 d" (Graphit) in der Darstellung: "Halbgeschoß." (Feder in Schwarz) in der Darstellung: Benennung der Örtlichkeiten und Objekte (Feder in Schwarz) verso: "Museum"; "Gießhaus"; "Blatt b"; "III/D"; "III D 6" (Graphit)
|
Katalogtext:
Im linken Flügel des Gebäudes war ein Halbgeschoß untergebracht, in dem sich im vorderen Teil die Horizontalbohrmaschine zum Aufbohren der Kanonenrohre befand (Wenzel 1912, S. 234; Holtmeyer 1923, S. 514). Der hintere Bereich war in mehrere Räume, darunter eine Werkstatt, unterteilt. Der offene Raum der "bis zum Dachgebälke durchgeführte[n] Gießerei" ist durch graue Lavierung von dem Halbgeschoß abgehoben und der große Rauchfang über dem größeren der beiden Schmelzöfen im Erdgeschoß eingezeichnet.
Stand: August 2007 [GF]
Literatur:
Wenzel 1912, S. 234; Holtmeyer 1923, S. 513, Anm. 11
Letzte Aktualisierung: 20.09.2017