2.4.1.4 - Kassel-Wilhelmshöhe, Theater, Ausführungsentwurf der südlichen Schmalseite, Aufriß
2.4.1.4 - Kassel-Wilhelmshöhe, Theater, Ausführungsentwurf der südlichen Schmalseite, Aufriß
|
Inventar Nr.:
|
GS 12509 |
Bezeichnung:
|
Kassel-Wilhelmshöhe, Theater, Ausführungsentwurf der südlichen Schmalseite, Aufriß |
Künstler:
|
Leo von Klenze (1784 - 1864), Architekt/-in
|
Datierung:
|
um 1809 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel-Wilhelmshöhe |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz, grau laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
25 x 40,3 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
unbezifferter Maßstab ohne Maßeinheit |
Beschriftungen:
|
in der Darstellung: Maßangaben (Feder in Braun)
|
Katalogtext:
Die lavierte Federzeichnung entspricht in Ausführung und Gestaltung dem Aufrißentwurf der Hauptfassade (GS 12508).
Die zum Kirchflügel ausgerichtete Schmalseite des Gebäudes hatte, als besonderes Merkmal des Entwurfs, einen zusätzlichen Eingang, der dem König vorbehalten war. Durch das ädikulagerahmte Portal erreichte er das Vestibül und gelangte über zwei halbkreisförmige Treppen an den Schmalseiten zur Königsloge im Obergeschoß. Abweichend von der Umrißzeichnung dieser Gebäudeseite GS 12507 setzen die Portalsäulen auf dem Podest der sechsstufigen Freitreppenanlage auf und entsprechen damit der Grundrißdarstellung auf demselben Blatt. Allerdings wurde nachträglich eine Verlängerung der Portalsäulen skizziert, die zur Antrittsstufe in brauner Feder sowie zum Gebälkansatz in Graphit ausgeführt ist und vermutlich ebenso wie die Maßzahlen auf das Einwirken von Jussow zurückgeführt werden kann. Ein Indiz dafür sind die in brauner Feder eingetragenen Maßangaben in Fuß, die sich nicht mit dem Maßstab in Beziehung setzen lassen. Sie sind wie bei Zeichnung GS 12507 offensichtlich später von Jussow nachgetragen und seinen Berechnungen angeglichen worden.
Stand: September 2004; korrigiert August 2007 [MH]
Literatur:
Buttlar 1986, S. 208, Anm. 57
Letzte Aktualisierung: 20.09.2017