3.68.1.1 - Kirchgöns, ev. Pfarrkirche, Bauaufnahme des Westturms, Ansicht, Grundrisse, Aufriß und Schnitt
3.68.1.1 - Kirchgöns, ev. Pfarrkirche, Bauaufnahme des Westturms, Ansicht, Grundrisse, Aufriß und Schnitt
|
Inventar Nr.:
|
GS 14778 |
Bezeichnung:
|
Kirchgöns, ev. Pfarrkirche, Bauaufnahme des Westturms, Ansicht, Grundrisse, Aufriß und Schnitt |
Künstler:
|
Friedrich Stolberg (1892 - 1975), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
1920 |
Geogr. Bezug:
|
Kirch-Göns |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz |
Träger:
|
Karton |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
66 x 42,7 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab mit Maßeinheit "m", "1:50" |
Beschriftungen:
|
oben mittig: "Turm der Kirche zu Kirchgöns / bei Giessen" (Feder in Schwarz) oben rechts: "III" (Feder in Schwarz) unten rechts: "aufgenommen 1920 / F. Stolberg" (Feder in Schwarz) verso: "Nr. 5" (Graphit)
|
Katalogtext:
Tafel "III" zu Stolbergs Dissertation über Turmdachwerke von Landkirchen des Lahngebiets zeigt den "Turm der Kirche zu Kirchgöns / bei Giessen". Der romanische Westturm aus dem 12. Jahrhundert besitzt wie die Kirche in Caldern (GS 18463) einen Helm in Form eines steilen Zeltdachs.
Die Zeichnung präsentiert den Turm und sein Dachwerk mit einer perspektivischen Ansicht, einem Gesamtgrundriß sowie mit Aufriß, Schnitt und zwei Grundrissen der Helmkonstruktion. Stolberg vermerkt: "Die Konstruktion bietet nichts Bemerkenswertes. Der eingebaute stehende Stuhl scheint spätere Zutat, beziehungsweise späterer Umbau zu sein (überall Zapfen, wenig einwandfreie Verbindung der Sparren mit dem Kehlgebälk)" (Stolberg 1923, S. 5).
Stand: August 2007 [UH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 11.06.2021