8.17.1.7 - Rom, Pantheon, Portikus nach A. Desgodets, Details, Aufriß, Untersicht und Schnitt (Kopie)
8.17.1.7 - Rom, Pantheon, Portikus nach A. Desgodets, Details, Aufriß, Untersicht und Schnitt (Kopie)
|
Inventar Nr.:
|
L GS 12535 |
Bezeichnung:
|
Rom, Pantheon, Portikus nach A. Desgodets, Details, Aufriß, Untersicht und Schnitt (Kopie) |
Künstler:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
1810 - 1830 |
Geogr. Bezug:
|
Rom |
Technik:
|
Graphit, grau laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
"M [...] FELD" (?) |
Maße:
|
35,5 x 21,1 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
in der Darstellung: "Du Portique du Pantheon à Rome", "Soffitte du larmier", "Profil", "parte milieu du chapiteau des Collones" (Feder in Braun) oben rechts: "Bl. 366." (Feder in Rot) in der Darstellung: Maßangaben (Feder in Braun)
|
Katalogtext:
Die Zeichnung mit Architekturdetails des römischen Pantheons entstand als Kopie nach einem Kupferstich aus Antoine Desgodets' Werk "Les édifices antiques de Rome, dessinés et mesurés très exactement" (Desgodets 1682, S. 30, Taf. VIII). Ausgeführt wurden Kapitell und Gebälk des Portikus in Aufriß, Untersicht und Schnitt.
Neben dieser Darstellung existieren zwölf weitere Zeichnungen nach der Vorlage von Desgodets mit dem gesamten Bau, Gebäudeteilen und Architekturdetails (L GS 12531 - L GS 12534, L GS 12536 - L GS 12542, L GS 12554).
Stand: September 2004 [MH]
Literatur:
unpubliziert
Siehe auch:
- N 96: Pantheon, Rom
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017