8.17.1.2 - Rom, Pantheon, Vorderseite nach A. Desgodets, Aufriß (Kopie)
8.17.1.2 - Rom, Pantheon, Vorderseite nach A. Desgodets, Aufriß (Kopie)
|
Inventar Nr.:
|
L GS 12541 |
Bezeichnung:
|
Rom, Pantheon, Vorderseite nach A. Desgodets, Aufriß (Kopie) |
Künstler:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
1810 - 1830 |
Geogr. Bezug:
|
Rom |
Technik:
|
Graphit, grau laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
Krone über Wappenschild mit Lilie, unten anhängend "WR" in Ligatur |
Maße:
|
33,1 x 42,2 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab mit Maßeinheit "Toises" |
Beschriftungen:
|
oben mittig: "Elevation de la face du Pantheon à Rome" (Feder in Braun) oben rechts: "Bl. 358." (Feder in Rot) unten rechts: "Bl. 358." (Feder in Rot) in der Darstellung: Maßangaben (Feder in Braun)
|
Katalogtext:
Das "Elevation de la face du Pantheon à Rome" betitelte Blatt zeigt die Vorderseite des römischen Pantheons mit seinem korinthischen Säulenportikus. Die in Graphit angelegte Zeichnung vernachlässigt die architektonischen Details, so daß beispielsweise die Säulenteile nur umrißhaft unterschieden werden. Die anschließende Lavierung, die nur selten auf die Graphitumrisse abgestimmt wurde, erzielt eine überzeugende Plastizität und verleiht der Zeichnung malerische Effekte. Die Darstellung rückt damit von der Kupferstich-Vorlage Antoine Desgodets' (Desgodets 1682, S. 12, Taf. III) ab, nach der die Zeichnung entstand.
Zwölf weitere, dem Nachlaß Wolff zugehörige Zeichnungen (L GS 12531 - L GS 12540, L GS 12542, L GS 12554) sind diesem architekturgeschichtlichen Werk entnommen worden.
Stand: September 2004 [MH]
Literatur:
unpubliziert
Siehe auch:
- N 96: Pantheon, Rom
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017