Rudolph, Georg


1813 - 1897

Name: Rudolph, Georg
Lebensdaten: 1813 - 1897
Geburtsort: Kassel, 26.5.1813
Todesort: Kassel, 20.7.1897
Beruf: Stadtbaumeister, Baurat


Der Sohn des Stadtbaumeisters Johann Jacob Rudolph studierte an der Kasseler Akademie. In dieser Zeit fertigte er die Bauaufnahmen der gotischen Kirchen in Frankenberg und Korbach an. Mit dem Entwurf einer Residenz (GS 16809 - GS 16818) kann ihm eine weitere Akademiearbeit zugeschrieben werden. Mit diesem Wettbewerbsentwurf trat er in Konkurrenz zu Albrecht Rosengarten, der mit seinem Beitrag ein fürstliches Reisestipendium gewann. Auf einem Blatt der Martinskirche (GS 12775) und weiteren im Hessischen Staatsarchiv Marburg (StAM Best. 53a, Nr. 561) signierte er als "Rudolph d. j.". Nach dem Tod seines Vaters 1844 übte Rudolph das Amt des Stadtbaumeisters aus. 1845 wurde er Leiter des städtischen Bauwesens. Im hessischen Adresskalender wird er 1878 erstmals als Stadtbaurat bezeichnet. Für die 1882 herausgegebenen mittelalterlichen Baudenkmäler des Regierungsbezirks Kassel fertigte er Zeichnungen an.

Quellen: Losch-Kartei; Hoffmeister/Prior 1885, S. 104; Thiele 1986

Stand: August 2007 [MH]


Letzte Aktualisierung: 08.02.2017


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Einträgen hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum