9.9.3.1 - Brunnenhaus (?), Entwurf (?) zur Dachkonstruktion, Aufriß
9.9.3.1 - Brunnenhaus (?), Entwurf (?) zur Dachkonstruktion, Aufriß
|
Inventar Nr.:
|
GS 12893 |
Bezeichnung:
|
Brunnenhaus (?), Entwurf (?) zur Dachkonstruktion, Aufriß |
Künstler:
|
Daniel Wolf von Dopff (1650 - 1718), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
09.12.1671 |
Geogr. Bezug:
|
Niederlande |
Technik:
|
Feder in Braun, gelb und ocker laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
Lilienwappen mit Krone, darunter "IS" und Jagdhorn |
Maße:
|
36,2 x 47,4 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab mit Maßeinheit "Voedt Rhijnlands Maedt" |
Beschriftungen:
|
|
Katalogtext:
Das Blatt zeigt die Dachkonstruktion eines unregelmäßigen Gebäudes. Die auf den 9.12.1671 datierte und "DWD" (Daniel Wolf Dopff) signierte Zeichnung steht in engem Zusammenhang mit der in den August desselben datierten gleichartigen Dachzeichnung auf GS 12894. Auffällig ist die ungewöhnliche Dachform: zwei schmale, langgestreckte Walmdächer nebeneinander werden an einer Seite durch eine querverlaufende Dachung verbunden.
Der Vergleich mit der Konstruktion des in GS 12894 dargestellten kleinen Brunnenhauses legt die Vermutung nahe, daß es sich hierbei möglicherweise um ein ähnliches Projekt handelte, dessen unregelmäßige Grundform von den örtlichen Gegebenheiten diktiert wurde.
Stand: September 2004 [UH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 20.09.2017