9.5.1.1 - Schematischer Plan der Wasserburgen Ruyff und Lontzen, Bauaufnahme, Plan
9.5.1.1 - Schematischer Plan der Wasserburgen Ruyff und Lontzen, Bauaufnahme, Plan
|
Inventar Nr.:
|
GS 12899 |
Bezeichnung:
|
Schematischer Plan der Wasserburgen Ruyff und Lontzen, Bauaufnahme, Plan |
Künstler:
|
Daniel Wolf von Dopff (1650 - 1718), Zeichner/-in, fraglich
|
Datierung:
|
vor 1708 |
Geogr. Bezug:
|
Belgien |
Technik:
|
Feder in Rot und Schwarz, grün laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
34,4 x 22,7 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
in der oberen Zeichnung: "Lonsen" (Feder in Schwarz) in der unteren Zeichnung: "Rúeff" (Feder in Schwarz)
|
Katalogtext:
Auf diesem Blatt aus dem ehemaligen Klebeband mit niederländischen Zeichnungen Codex Fol. A 37 (vgl. den Einleitungstext "Orte in den Niederlanden, Unbekannte Orte") sind zwei schematische Grundrißpläne von mittelalterlichen Wasserburgen vereint, oben bezeichnet "Lonsen" und unten "Rueff". Eine vorbereitende Skizze hierzu enthält GS 12925.
Es handelt sich hierbei um die beiden Burgen Lontzen und Ruyff, die noch heute, allerdings in veränderter Form, unweit von Henri-Chapelle in Belgien im sog. "Dreiländereck" zu finden sind (vgl. http://www.trois-frontieres.be/D/chat_ruyff.php; http://www.trois-frontieres.be/D/chat_lontzen.php [14.10.2004]). Da Daniel Wolf von Dopff 1708 die alte Burg von Ruyff erwarb, ist zu vermuten, daß die möglicherweise eigenhändige Zeichnung ebenso wie die Skizze im Zusammenhang mit dem Kauf bzw. der Kaufentscheidung vor 1708 entstanden sind.
Stand: Mai 2005 [UH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 20.09.2017