9.9.9.2 - Werkzeichnung zu einer Holzbrücke, Querschnitt
9.9.9.2 - Werkzeichnung zu einer Holzbrücke, Querschnitt
|
Inventar Nr.:
|
GS 12917 |
Bezeichnung:
|
Werkzeichnung zu einer Holzbrücke, Querschnitt |
Künstler:
|
Daniel Wolf von Dopff (1650 - 1718), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
um 1700 |
Geogr. Bezug:
|
Niederlande |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz, grau, gelb und ocker laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
15,6 x 18,4 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab mit Maßeinheit "voedt" "Rijn: Maedt" |
Beschriftungen:
|
oben links: "Doorgesned Standt" (Feder in Schwarz) oben rechts: "Doorgesnede Standt / waer in aen gewesen werdt / hoe het houts werck aende Midtel / Stijl gehangs Moets werd." (Feder in Schwarz) mittig links: "No 4" (Feder in Schwarz) mittig: "No 3" (Feder in Schwarz)
|
Katalogtext:
Die beiden auf einem Blatt vereinten Zeichnungen geben Querschnitte der in GS 12896 gezeigten Holzbrücke wieder. "No 3" ist am letzten Pfosten vor dem Fluß genommen, "No 4" am ersten Stützbalken unter der Rampe. Diesen detaillierten Konstruktionszeichnungen konnten Angaben zur Anfertigung der Balken entnommen werden, wie in der Erläuterung zu Nr. 3 vermerkt ist: "waer in aen gewesen werdt / hoe het houts werck aende Midtel / Stijl gehangs Moets werd."
Stand: September 2004 [UH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 20.09.2017