9.9.8.2 - Entwurf (?) zu einem Wachthaus, Aufriß
9.9.8.2 - Entwurf (?) zu einem Wachthaus, Aufriß
|
Inventar Nr.:
|
GS 12931 |
Bezeichnung:
|
Entwurf (?) zu einem Wachthaus, Aufriß |
Künstler:
|
Daniel Wolf von Dopff (1650 - 1718), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
28.11.1671 |
Geogr. Bezug:
|
Niederlande |
Technik:
|
Graphit, Feder in Braun, grau, rot, blau und gelb laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
20,5 x 29,8 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab mit Maßeinheit "voedt Rijnlant Maedt" |
Beschriftungen:
|
|
Katalogtext:
Der an der rechten und unteren Seite teilweise durch andere Zeichnungen überdeckte Aufriß zeigt jenes Wachthaus, das auch in dem auf denselben Tag datierten Grundriß GS 12930 dargestellt ist. Der einstöckige Bau mit Walmdach enthält einen Eingang mit Oberlichtfenstern, flankiert von zwei schmalen Fensternischen. Zwei halbe Fenster belichten die beiden im Grundriß eingezeichneten Schlafräume. Im Dachgeschoß erhebt sich oberhalb des Dachgesimses in einer Achse mit dem Eingang eine Dachgaube und darüber folgt der große Schornstein. Das an der linken Ecke des Gebäudes unten angefügte Fenster deutet wahrscheinlich die Möglichkeit eines Kellergeschosses an.
Proportionen und Gliederung des Baus sind schlicht und zweckmäßig. Die Handschrift verweist deutlich auf den Zeichner Daniel Wolf von Dopff, der zum Datierungszeitpunkt (28.11.1671) bereits in die Dienste des Fürsten Johann Moritz von Nassau-Siegen getreten war.
Stand: September 2004 [UH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 20.09.2017