4.34.1.15 - Kleve, Prinzenhof, Werkzeichnung (?) zum Nebeneingang, Aufriß und Schnitt
4.34.1.15 - Kleve, Prinzenhof, Werkzeichnung (?) zum Nebeneingang, Aufriß und Schnitt
|
Inventar Nr.:
|
GS 12936 |
Bezeichnung:
|
Kleve, Prinzenhof, Werkzeichnung (?) zum Nebeneingang, Aufriß und Schnitt |
Künstler:
|
Daniel Wolf von Dopff (1650 - 1718), Architekt/-in
|
Datierung:
|
1671 |
Geogr. Bezug:
|
Kleve (Kreis Kleve) |
Technik:
|
Feder in Braun, grau, blau, rosa und gelb laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
20,4 x 31,2 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab mit Maßeinheit "voedt Rijnlan: Maedt" |
Beschriftungen:
|
oben links: "Standt Beuijden" (Feder in Braun) oben links: "Standt van Binnen" (Feder in Braun) oben rechts: "Profil oft doorgesnede Standt" (Feder in Braun) unten mittig: "Grondt van te deur" (Feder in Braun) unten rechts: "Dopff ing" (Feder in Braun)
|
Katalogtext:
Die mit “Dopff ing” signierte und auf den 25.5.1671, also einige Tage nach der Detailserie von Maurits Post (GS 12943 - GS 12946) datierte Zeichnung aus dem ehemaligen Codex Fol. A 37 (vgl. den Einleitungstext "Orte in den Niederlanden, Unbekannte Orte") zeigt die Nebeneingänge zu den seitlichen Pavillons des Prinzenhofs im Aufriß von außen und innen, im Grundriß und im Schnitt. Ebenso wie beim Haupteingang sind große Oberlichtöffnungen vorgesehen, zusätzlich erhalten aber auch die Türen im oberen Bereich Fenster. Im Hausinnern ist das Profil der Laibung stärker profiliert als am äußeren Rahmen.
Im Vergleich mit den Zeichnungen von Maurits Post zeigt sich in diesem Blatt noch deutlich die ungeübte Hand des jungen D. W. von Dopff, der beim Bau des Prinzenhofs sicher eine untergeordnete Position einnahm.
Stand: September 2004 [UH]
Literatur:
Katalog Kleve 1979, S. 402-408, Kat.Nr. G 20; Terwen 1979, S. 135-139
Letzte Aktualisierung: 20.09.2017