12.15.3.3 - Theater, Konstruktionszeichnung nach Boullet, Grundriß des Bühnenhauses
12.15.3.3 - Theater, Konstruktionszeichnung nach Boullet, Grundriß des Bühnenhauses
|
Inventar Nr.:
|
L GS 15291 |
Bezeichnung:
|
Theater, Konstruktionszeichnung nach Boullet, Grundriß des Bühnenhauses |
Künstler:
|
Johann Heinrich Wolff (1792 - 1869), Zeichner/-in, fraglich
|
Datierung:
|
um 1813 |
Geogr. Bezug:
|
Frankreich |
Technik:
|
Feder in Schwarz und Rot |
Träger:
|
Transparentpapier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
54 x 37,5 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
unbezifferter Maßstab ohne Maßeinheit |
Beschriftungen:
|
oben links in der Darstellung: "Partie A. Quelques détails pour la Partie A. / B. Caisse de Contre poids / C. Parties du Planches que se démontent au besoin" (Feder in Schwarz) oben rechts in der Darstellung: "Partie B. / C. Ponts a Demeure / D. Moufles de Contrepoids / E. Treuilles qui levent les Contrepoids" (Feder in Schwarz) oben rechts: "Pl. III." (Feder in Schwarz) oben rechts: "Bl. 135" (Farbstift in Rot) in der Darstellung: div. Erläuterungen (Feder in Schwarz)
|
Katalogtext:
Ebenso wie bei den anderen im Konvolut mit der Bezeichnung "Maschinerie in der großen Oper zu Paris" aufbewahrten Blättern aus dem Nachlaß Wolff handelt es sich auch hier um eine Nachzeichnung zu Boullets "Essai sur l'art de construire les théatres […]" (Boullet 1801, Pl. III). Dargestellt ist ein Grundriß des Bühnenhauses, das in Tafel II im Schnitt gezeigt ist, wobei offensichtlich hälftig zwei verschiedene Ebenen angenommen sind. Auf diese Weise können unterschiedliche Details der seitlichen Hebeanlagen im Schnürboden präsentiert werden.
Stand: August 2007 [UH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017