4.34.1.11 - Kleve, Prinzenhof, Werkzeichnung zu Details des Haupteingangs, Aufriß
4.34.1.11 - Kleve, Prinzenhof, Werkzeichnung zu Details des Haupteingangs, Aufriß
|
Inventar Nr.:
|
GS 12945 |
Bezeichnung:
|
Kleve, Prinzenhof, Werkzeichnung zu Details des Haupteingangs, Aufriß |
Künstler:
|
Maurits Post (1645 - 1677), Architekt/-in
|
Datierung:
|
12.05.1671 |
Geogr. Bezug:
|
Kleve (Kreis Kleve) |
Technik:
|
Feder in Schwarz, schwarze Kreide |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
Wappen (angeschnitten) |
Maße:
|
51,5 x 26 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
oben links: "Cappeteel" (Feder in Schwarz) in der Darstellung: "B:" (Feder in Schwarz) mittig in der Darstellung: "No 5:" (Feder in Schwarz) in der Darstellung: "basement A" (Feder in Schwarz) unten links: "sottebas" (Feder in Schwarz)
|
Katalogtext:
Das Blatt gehört zu einer Folge von vier Detailzeichnungen in großem Maßstab zum Haupteingang des Prinzenhofs aus dem ehemaligen Codex Fol. A 37 (vgl. den Einleitungstext "Orte in den Niederlanden, Unbekannte Orte"), die sich mit ihren Kapitalbuchstaben auf Aufriß und Schnitte des Portals von Maurits Post (GS 12935) beziehen. Auch die Numerierung auf dem vorliegenden Blatt (“No 5”) weist auf einen Zusammenhang mit diesen als “No 1" und “No 2" markierten Zeichnungen hin. Die Übereinstimmungen bei Beschriftung und Datierung - GS 12943 und GS 12944 aus dieser Folge tragen ebenfalls das Datum 12.5.1671 - lassen auf Maurits Post als Zeichner der Serie schließen. Aufgrund der großformatigen, maßstäblich abnehmbaren Darstellung kann man annehmen, daß es sich um Werkzeichnungen für die Steinmetzen handelt.
Das vorliegende Detail gibt Basis (A) und Kapitell (B) der Pilaster neben dem Eingang wieder. Schraffuren in schwarzer Kreide deuten die Plastizität der konkaven und konvexen Wölbungen an.
Stand: September 2004 [UH]
Literatur:
Katalog Kleve 1979, S. 402-408, Kat.Nr. G 22a; Terwen 1979, S. 135-139; Katalog Den Haag 1979/1980, Kat.Nr. 293
Letzte Aktualisierung: 20.09.2017