Nieder-Gemünden, ev. Pfarrkirche, Haubendachreiter, Bauaufnahme, perspektivische Ansicht
Nieder-Gemünden, ev. Pfarrkirche, Haubendachreiter, Bauaufnahme, perspektivische Ansicht
|
Inventar Nr.:
|
GS 14782 |
Bezeichnung:
|
Nieder-Gemünden, ev. Pfarrkirche, Haubendachreiter, Bauaufnahme, perspektivische Ansicht |
Künstler:
|
W. Schäfer (tätig um 1932), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
1932 |
Geogr. Bezug:
|
Nieder-Gemünden |
Technik:
|
Kohle |
Träger:
|
Karton |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
60,4 x 41,5 cm (Blattmaß) 60 x 40 cm (Darstellungsmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
unten rechts: "W. Schäfer 32." (Kohle) verso: "Nieder-Gemünden" (Graphit) verso: "Nr. 82" (Graphit)
|
Katalogtext:
Die evangelische Pfarrkirche von Nieder-Gemünden wurde 1755-1756 von Lorenz Friedrich Müller errichtet. Ihr barocker Haubendachreiter wird von Friedrich Stolberg in seiner Abhandlung über Turmdachwerke im Kontext der dreigeschossigen Stockwerkhelme "Langgönser Bauart" untersucht (Stolberg 1923, S. 51f., Taf. 50). "Er wächst hinter dem Krüppelwalm des Westgiebels aus dem Dach heraus und steht auf dem an starken Hängewerken frei aufgehängten Gebälk" (Stolberg 1923, S. 51).
Die von W. Schäfer gezeichnete perspektivische Ansicht des Dachreiters basiert vermutlich ebenso wie im Falle von GS 14791 auf der gleichartigen Ansicht der illustrierenden Bildtafel, die sich nicht erhalten hat. Ebenso wie bei den anderen Darstellungen dieses unbekannten Zeichners steht hier die plastische Ausgestaltung des Turmes im Vordergrund, die vermutlich die eher graphische Darstellung der Bildtafel im Zusammenhang einer neuen Publikation ergänzen sollte (vgl. GS 14780 - GS 14781, GS 14783, GS 14790 - GS 14792).
Stand: August 2007 [UH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 11.06.2021