3.28.2.14 - Frankenberg, Liebfrauenkirche, Marienkapelle, Bauaufnahme von Architekturdetails
3.28.2.14 - Frankenberg, Liebfrauenkirche, Marienkapelle, Bauaufnahme von Architekturdetails
|
Inventar Nr.:
|
GS 13542 |
Bezeichnung:
|
Frankenberg, Liebfrauenkirche, Marienkapelle, Bauaufnahme von Architekturdetails |
Künstler:
|
Georg Rudolph (1813 - 1897), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
um 1830 |
Geogr. Bezug:
|
Frankenberg (Eder) |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
36,3 x 23,8 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab mit Maßeinheit Zoll |
Beschriftungen:
|
unten rechts: "G. Rudolph." (Feder in Schwarz) unten mittig: "Details zur Kapelle und Kirche." (Feder in Schwarz) oben rechts: "Blatt XX." (Feder in Schwarz) in der Darstellung: "Erläuterungen zu einzelnen Elementen" (Graphit, Feder in Schwarz)
|
Katalogtext:
Das "Details zur Kapelle und Kirche" betitelte Blatt zeigt eine Zusammenstellung verschiedener Architekturdetails aus Kirche und Kapelle. Neben den schwarz lavierten Profildarstellungen von Gewölberippen wurden ein Abschnitt des spitzbogigen Tympanonbogens des Eingangsportals der Marienkapelle sowie Teile der Architektur ausgewählt, die der Präsentation des aufwendigen Skulpturenprogramms dienten. Dabei nehmen die aus Spitzenbogenarkaden gebildeten Baldachine, die ehemals die seitlich des Portals aufgestellten Figuren bekrönten, den größten Raum ein.
Insgesamt vierzehn Blätter zeigen eine Auswahl des reichen Bauschmucks, den die Kirche zu bieten hat.
Stand: August 2007 [MH]
Literatur:
Dehn-Rotfelser 1882, S. III
Letzte Aktualisierung: 09.04.2015