3.28.2.20 - Frankenberg, Liebfrauenkirche, Bauaufnahme von Konsolen, Vorderansicht
3.28.2.20 - Frankenberg, Liebfrauenkirche, Bauaufnahme von Konsolen, Vorderansicht
|
Inventar Nr.:
|
GS 13545 |
Bezeichnung:
|
Frankenberg, Liebfrauenkirche, Bauaufnahme von Konsolen, Vorderansicht |
Künstler:
|
Johann Eduard Ihlée (1812 - 1885), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
um 1830 |
Geogr. Bezug:
|
Frankenberg (Eder) |
Technik:
|
Graphit |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
"RUSE & TURNERS / 1816" |
Maße:
|
42,9 x 28,8 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab mit Maßeinheit Zoll |
Beschriftungen:
|
unten mittig: "Tragsteine in der Kirche." (Feder in Schwarz) oben rechts: "Blatt XXIV.b" (Feder in Schwarz) unten rechts: "E. Ihlée" (Feder in Schwarz)
|
Katalogtext:
Die vorliegende, von Georg Ihlée angefertigte Zeichnung kann als ergänzende Darstellung zu GS 13544 angesehen werden.
Die Figurenkonsolen der Liebfrauenkirchen sind, wie auch bei den beiden vollendeten Darstellungen auf dem Blatt, in Kelchform ausgeführt, wobei der Fuß mit Gesichtern und Masken verziert ist, aus denen sich Blattformationen in verschiedener Ausprägung emporzuwinden scheinen. Die Stücke können folgenden Wanddiensten im Chor zugeordnet werden: 1. vierter südlicher Wanddienst von Westen, 2. fünfter nördlicher Wanddienst von Westen.
Die Anordnung dreier weiterer Köpfe auf dem Blatt zeigt, daß offensichtlich die Darstellung von weiteren Konsolen geplant war.
Stand: August 2007 [MH]
Literatur:
Dehn-Rotfelser 1882, S. III
Letzte Aktualisierung: 31.01.2017