3.28.2.26 - Frankenberg, Liebfrauenkirche, Bauaufnahme von Kapitellen, Vorderansicht
3.28.2.26 - Frankenberg, Liebfrauenkirche, Bauaufnahme von Kapitellen, Vorderansicht
|
Inventar Nr.:
|
GS 13552 |
Bezeichnung:
|
Frankenberg, Liebfrauenkirche, Bauaufnahme von Kapitellen, Vorderansicht |
Künstler:
|
Wilhelm Cäsar (tätig um 1830), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
um 1830 |
Geogr. Bezug:
|
Frankenberg (Eder) |
Technik:
|
Graphit |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
42,4 x 28,4 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab mit Maßeinheit Fuß und Zoll |
Beschriftungen:
|
unten mittig: "Kapitäle in der Kirche." (Feder in Schwarz) oben rechts: "Blatt IX." (Feder in Schwarz) unten rechts: "W. Cäsar." (Feder in Schwarz)
|
Katalogtext:
Eine Abfolge von vier Blättern, die die Nummern "IX" bis "XII" in der oberen rechten Ecke aufweisen, sind dem reichhaltigen vegetabilen Blattkapitellschmuck der Kirche gewidmet. Alle Zeichnungen sind von Wilhelm Cäsar ausgeführt worden. In der Darstellungsabfolge zeigen sie jeweils einen der kantonierten Pfeiler des Langhauses abwechselnd mit einer der dreiteiligen Stützen der Polygonecken von Chor- und Querhausapsiden.
Die auf dem hochformatigen Blatt angeordneten Graphitzeichnungen präsentieren die Formenvielfalt der Blattdarstellung in dieser Phase der Kirchenbaukunst. Das mehrteilige Stützensystem wird von einem Blattkranz umschlossen, wobei die scheinbar locker auf den Kapitellkern 'gehefteten' Blätter in flächiger oder gebuckelter Form mit gradlinigem oder gewelltem Rand, als Einzelblatt oder in mehrteiliger Anordnung ausgeführt sind.
Stand: August 2007 [MH]
Literatur:
Dehn-Rotfelser 1882, S. III
Letzte Aktualisierung: 09.04.2015