3.70.2.2 - Korbach, St. Kilian, Bauaufnahme des Westportals, Aufriß
3.70.2.2 - Korbach, St. Kilian, Bauaufnahme des Westportals, Aufriß
|
Inventar Nr.:
|
GS 13563 |
Bezeichnung:
|
Korbach, St. Kilian, Bauaufnahme des Westportals, Aufriß |
Künstler:
|
Georg Rudolph (1813 - 1897), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
um 1830 |
Geogr. Bezug:
|
Korbach |
Technik:
|
Graphit; Feder in Schwarz |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
41,1 x 26 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab mit Maßeinheit Fuß |
Beschriftungen:
|
unten mittig: "westliches Portal." (Graphit, Feder in Schwarz) oben rechts: "Blatt XXVII." (Graphit, Feder in Schwarz) unten rechts: "G. Rudolph." (Feder in Schwarz)
|
Katalogtext:
Fast gleichzeitig mit dem Bau des Chores begannen auch die Arbeiten am Westteil der spätgotischen Kirche. Neben dem Bestreben, den alten romanischen Bau möglichst lange zu erhalten (Kiesow 1988/1, S. 227) und eine kontinuierliche Nutzung der Kirche zu gewährleisten, zeugt dies auch von den finanziellen Möglichkeiten des Bauherrn.
Die vorliegende Zeichnung zeigt einen Aufriß des westlichen Portals, dessen Darstellung im Unterschied zu der des Südportals um einen Grundriß erweitert wurde. Erst auf diese Weise erhält der Betrachter einen Eindruck von der Tiefe dieses Bauteils, der zusammen mit dem darüber liegenden Fenster unter einem gemeinsamen Profilrahmen zusammengefaßt wird. Zwei hohe Fialen flankieren den in voller Höhe geöffneten Spitzbogen, die hier jedoch nur in ihrem unteren Abschnitt dargestellt sind. Auf die bekrönende Spitze mußte vermutlich zugunsten des Grundrisses verzichtet werden.
Stand: August 2007 [MH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 09.04.2015