3.70.2.5 - Korbach, St. Kilian, Südportal, Bauaufnahme der Figuren, Vorder- und Seitenansicht
3.70.2.5 - Korbach, St. Kilian, Südportal, Bauaufnahme der Figuren, Vorder- und Seitenansicht
|
Inventar Nr.:
|
GS 13564 |
Bezeichnung:
|
Korbach, St. Kilian, Südportal, Bauaufnahme der Figuren, Vorder- und Seitenansicht |
Künstler:
|
Johann Eduard Ihlée (1812 - 1885), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
um 1830 |
Geogr. Bezug:
|
Korbach |
Technik:
|
Graphit |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
20,6 x 28,3 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab mit Maßeinheit Fuß |
Beschriftungen:
|
unten mittig: "zum südlichen Portal." (Graphit, Feder in Schwarz) oben rechts: "Blatt XXX." (Feder in Schwarz) unten rechts: "E. Ihlée." (Feder in Schwarz)
|
Katalogtext:
Die Zeichnung schließt unmittelbar an GS 13375 an, indem Ihlée hier die restlichen Figuren des inneren Bogens abbildete, die er aus Platzgründen nicht auf dem vorhergehenden Blatt unterbringen konnte. In zwei Reihen finden sich hier die knienden Engelsfiguren entweder in betender Haltung oder mit einem der Leidenswerkzeuge Christi in den Händen. Ihlée hielt sich dabei eng an die Bildquelle und dokumentierte Fehlstücke und Verwitterungen, von denen zu dieser Zeit bereits zwei Figuren betroffen waren, die in der unteren Reihe an erster und letzter Stelle zu sehen sind. Die Figur des Christopherus, die links ausgeführt ist und aufgrund ihrer Größe als Nischenfigur zu deuten ist, konnte anhand des Abbildungsmaterials bisher nicht zugeordnet werden.
Stand: August 2007 [MH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 09.04.2015