8.17.25.3 - Rom, Ornamentstudien, Aufriß und Schnitt
8.17.25.3 - Rom, Ornamentstudien, Aufriß und Schnitt
|
Inventar Nr.:
|
GS 13785 |
Bezeichnung:
|
Rom, Ornamentstudien, Aufriß und Schnitt |
Künstler:
|
Charles Louis Du Ry (1771 - 1797), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
1796 |
Geogr. Bezug:
|
Rom |
Technik:
|
Graphit, Feder und Pinsel in Grau und Braun, braun laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
45,7 x 27,8 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
oben links: "Lit: J." (Pinsel in Rot) oben rechts: "Fol XXI a 1" (Graphit)
|
Katalogtext:
Das Studienblatt ist der Wiedergabe von zwölf unterschiedlichen Rosetten gewidmet, von denen jeweils eine sorgfältig lavierte Ansicht über Graphithilfslinien und ein lediglich in dünnen Umrißlinien angegebener Schnitt gezeigt sind. Die gleichmäßig gereihte Verteilung auf dem Blatt unterstreicht das Anliegen, hier einen in der späteren Berufspraxis wiederverwendbaren Formenschatz antiker Motive zu notieren. Im Gegensatz zu der systematischen Anordnung steht die Darstellung gänzlich anderer Objekte, eines in zwei Brauntönen wiedergegebenen Mäanders und einer Platte mit der Reliefdarstellung einer Kanne.
Gleichwohl könnte auch dieses Blatt Du Rys als Anschauungsmaterial im Akademieunterricht in Kassel eingesetzt worden sein, worauf die Kaschierung und die Kennzeichnung "Lit: J." hinweisen.
Stand: September 2004 [GF]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 04.12.2018