12.17.3.2 - Ornamentstudie, Untersicht und Schnitt
12.17.3.2 - Ornamentstudie, Untersicht und Schnitt
|
Inventar Nr.:
|
GS 13830 |
Bezeichnung:
|
Ornamentstudie, Untersicht und Schnitt |
Künstler:
|
Charles Louis Du Ry (1771 - 1797), Zeichner
|
Datierung:
|
um 1796 |
Geogr. Bezug:
|
|
Technik:
|
Graphit, Feder in Grau, grau und braun laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
55,4 x 45,3 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
oben links: "Lit: J." (Pinsel in Rot) oben mittig: "Fol XXI a 1" (Graphit) verso: "Zeichnungen von Dury" (Graphit)
|
Katalogtext:
Das Blatt zeigt wahrscheinlich einen Ausschnitt eines kassettierten Plafonds sowie in dem schmalen oberen Bereich zusätzlich zwei wohl zugehörige, jedoch nicht konkret in Zusammenhang zu bringende Details. Ergänzend zur Ansicht sind für die meisten Teile auch die Profile in dunklerer Lavierung wiedergegeben. Auf den die Kassetten einfassenden Streifen verlaufen ineinander verschlungene Flechtbänder mit Perlrahmung um regelmäßig verteilte einfache Rosetten. Der rechts angelegte Schnitt verdeutlicht die nur sehr geringe Tiefe des Reliefs, so daß an eine Stuck- oder Holzarbeit zu denken ist.
Die Schattierung erfolgt in der bei Charles Louis Du Ry stets anzutreffenden Sorgfalt, wobei durch feine Abstufungen der in braunen Farbtönen ausgeführten Lavierung im Wechsel mit von Farbauftrag freigelassenen Partien ein wirkungsvoller Reliefeindruck erzielt wird. Zum Abschluß der Arbeit hat der Zeichner den Formen durch Auftrag feiner Linien mit grauer Feder Konturen verliehen.
Das Blatt ist auf ein weiteres stärkeres Papier kaschiert und zeigt die Kennzeichnung "Lit: J." was darauf hindeutet, daß es, wie andere Zeichnungen Du Rys, in der Akademie als Vorlagenmaterial verwendet worden ist.
Stand: September 2004 [GF]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 20.09.2017
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.