12.4.6.2 - Entwurf für ein Mausoleum, Studienblatt, Schnitt
12.4.6.2 - Entwurf für ein Mausoleum, Studienblatt, Schnitt
|
Inventar Nr.:
|
GS 14159 |
Bezeichnung:
|
Entwurf für ein Mausoleum, Studienblatt, Schnitt |
Künstler:
|
Jean-Nicolas Sobre (1755 - 1802), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
um 1780 |
Geogr. Bezug:
|
|
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz, rotbraun und grau laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
nicht identifizierbar (angeschnitten) |
Maße:
|
26 x 36,1 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
verso: "126 A"; "8" (Graphit)
|
Katalogtext:
Für das Innere des Mausoleums konzipiert Sobre mit einem Säulenring und einer dem Pantheon nachempfundenen Kuppel ein Raummotiv, das sich seit der Mitte des 18. Jahrhunderts zunehmender Beliebtheit und bei Idealentwürfen für unterschiedliche Bauaufgaben größter Verbreitung erfreute (vgl. etwa die Akademieentwürfe bei Pérousse de Montclos 1984). In Sobres Wettbewerbsbeitrag für einen Tempel der Dreieinigkeit vom Januar 1783 (Pérousse de Montclos 1984, S. 181) findet sich der Gedanke in einer anderen Variante wieder. Die aufwendige Grablege des Mausoleums in Form einer Kombination von Pyramide und Ädikulen, durch deren Öffnungen der Sarkophag sichtbar wird, ist für den zentralen Raum unter der Halle vorgesehen.
Stand: August 2007 [GF]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 20.09.2017