3.133.2.4 - Ziegenhain, Schloß, Nord- und Ostflügel, Bauaufnahme des ersten Obergeschosses, Grundriß
3.133.2.4 - Ziegenhain, Schloß, Nord- und Ostflügel, Bauaufnahme des ersten Obergeschosses, Grundriß
|
Inventar Nr.:
|
GS 14515,4 |
Bezeichnung:
|
Ziegenhain, Schloß, Nord- und Ostflügel, Bauaufnahme des ersten Obergeschosses, Grundriß |
Künstler:
|
Carl Friedrich Robert (1793 - 1829), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
1825 |
Geogr. Bezug:
|
Schwalmstadt-Ziegenhain |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz und Rot, rosa, grau, hellbraun und blau laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
"J TEILOR" |
Maße:
|
41,8 x 52,3 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
oben mittig: "Grund Riß / des 2ten Stockwercks vid: Situat: Plan / B,a, Bb und B,c." (Feder in Grau) in der Darstellung: Benennung der Räume (Feder in Grau)
|
Katalogtext:
Bei der Darstellung des ersten Obergeschosses ist die Hervorhebung des älteren nordöstlichen Gebäudeteils durch einen dunkleren Farbton wiederholt. Aus der Zeichnung wird ersichtlich, daß der größte Teil des ursprünglich aus zwei großen Sälen bestehenden Ostflügels für den Kurfürsten reserviert war, während der verbleibende kleinere Bereich als Speisesaal des Bataillons verwendet wurde. Im Eckbau waren die Küche sowie die Räume der Adjudantur untergebracht. Der Nordflügel enthielt Räume des Offizierskasinos, von denen tagsüber zwei für Unterichtszwecke genutzt wurden. Wie beim vorhergehenden Blatt GS 14515,3 sind die Buchstabenkennzeichnungen des Lageplans in brauner Tinte ergänzt worden. Durch die auffällig dunkle Lavierung treten die Darstellungen der drei Wendeltreppen in dieser Zeichnung besonders hervor.
Stand: September 2004 [GF]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 05.09.2022