4.11.2.2 - Berlin, Opernhaus, Grundriß des ersten Geschosses (Kopie)
4.11.2.2 - Berlin, Opernhaus, Grundriß des ersten Geschosses (Kopie)
|
Inventar Nr.:
|
GS 14620 |
Bezeichnung:
|
Berlin, Opernhaus, Grundriß des ersten Geschosses (Kopie) |
Künstler:
|
Caspar Christoph Schaeffer (1776 - 1819), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
1791 |
Geogr. Bezug:
|
Berlin |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz und Grau, grau, rosa und gelb laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
"D & C BLAUW", Lilie über Wappenschild mit zwei Schrägbalken |
Maße:
|
32,7 x 55,7 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab ohne Maßeinheit |
Beschriftungen:
|
oben mittig: "Plan du premiere Étage." (Feder in Schwarz) oben links: "Lit B." (Feder in Braun) unten rechts: "C: C: Schäffer 1791." (Feder in Braun)
|
Katalogtext:
Der vorliegende Obergeschoßgrundriß ergänzt den zum Berliner Opernhaus vorliegenden Erdgeschoßgrundriß mit der Signatur Schaeffers (GS 14619). Nadelspuren weisen auf einen Kopiervorgang hin, wobei jedoch nicht das bekannte Werk von Johann Georg Fünck (Plans de la Sale de l'Opera, batie par le Baron de Knobelsdorff [...] à Berlin L'An 1743, Augsburg 1743) als Vorlage diente. Der architekturgeschichtliche Stellenwert des in klassizistischer Formensprache angelegten Gebäudes zog ein häufiges Kopieren dieses innovativen Baus nach sich, so daß sich der Zeichner auch auf eine Reihe anderer Darstellungen beziehen konnte. Wie Maße und Detailausführung verdeutlichen, entstand nach dieser Zeichnung von Schäffer eine andere Grundrißdarstellung des Opernhauses (Marb. Dep. 74).
Das Blatt kam mit dem Nachlaß des Kasseler Architekten Leonhard Müller in die Graphische Sammlung. Die linke untere Ecke und ein Teil des unteren Blattrandes sind abgerissen.
Stand: September 2004 [MH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 29.06.2022