4.11.2.3 - Berlin, Opernhaus, Fassadenaufrisse (Kopie)
4.11.2.3 - Berlin, Opernhaus, Fassadenaufrisse (Kopie)
|
Inventar Nr.:
|
GS 14621 |
Bezeichnung:
|
Berlin, Opernhaus, Fassadenaufrisse (Kopie) |
Künstler:
|
Caspar Christoph Schaeffer (1776 - 1819), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
1791 |
Geogr. Bezug:
|
Berlin |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz und Grau, blau und grau laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
"C & I HONIG" |
Maße:
|
38,8 x 57,7 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
unbezifferter Maßstab ohne Maßeinheit |
Beschriftungen:
|
mittig in der Darstellung: "Facade vers la grande Place." (Feder in Grau) unten links: "Facade qui donne sur la grand Rüe." (Feder in Grau) unten rechts: "Facade opposée a la precedente." (Feder in Grau) oben links: "Lit C:" (Feder in Braun) unten rechts: "Casp: Christ: Schäffer. / 1791." (Feder in Braun)
|
Katalogtext:
Das Blatt mit den Fassadenaufrissen des Berliner Opernhauses komplettiert die Folge mit Zeichnungen dieses Berliner Baus, die die Signatur Schaeffers und die Datierung 1791 aufweisen (s. a. GS 14619 u. GS 14620). Unter der langgestreckten, zum Opernplatz ausgerichteten Seitenfront werden die Eingangsfront und die rückwärtige Fassade gezeigt, die bis auf das Skulpturenprogramm der Vorderseite entsprechen.
Ebenso wie die Geschoßgrundrisse weist auch die vorliegende Zeichnung Nadelspuren auf.
Auch dieses Blatt stammt aus dem Nachlaß des Kasseler Architekten Leonhard Müller.
Stand: September 2004 [MH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 29.06.2022