1.67.2.16 - Kassel, Martinskirche, Entwurfsskizze für eine Wandvorlage am Nordturm, Aufriß und Schnitt
1.67.2.16 - Kassel, Martinskirche, Entwurfsskizze für eine Wandvorlage am Nordturm, Aufriß und Schnitt
|
Inventar Nr.:
|
L GS 14649 |
Bezeichnung:
|
Kassel, Martinskirche, Entwurfsskizze für eine Wandvorlage am Nordturm, Aufriß und Schnitt |
Künstler:
|
Hugo Schneider (1841 - 1925), Architekt/-in
|
Datierung:
|
1890 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel |
Technik:
|
Graphit |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
68,7 x 19,3 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
unten rechts: "März 1890 / H." (Graphit) in der Darstellung: "Oberk. Gurtges. Nordthurm" (Graphit)
|
Katalogtext:
Das Blatt gibt einen Detailaufriß zur Gestaltung der Fassaden des vierten Turmgeschosses, ansetzend am Kaffgesims (hier: "Gurtgesims") zwischen drittem und viertem Turmgeschoß bis hinauf zum vorkragenden Profil der unteren Turmgalerie. Erfaßt ist eine Ecksituation: Die wandgliedernde Lisene ist an dieser Stelle breiter ausgeführt als in der Fläche der Fassaden und verläuft direkt in den aus von Kreuzblumen bekrönten Eselsrücken gebildeten Fries hinein, der ebenfalls mit einem überbreiten Bogen um die Ecke herumgeführt wird. Die Profilierung der Lisenenkanten und des Frieses ist angedeutet, das kräftige Profil, das zwischen dem vierten Turmgeschoß und der Turmgalerie vermittelt, nur im Profil gezeichnet. Eine Kette aufeinanderfolgender Maße macht die Höhen der Steinlagen zwischen dem Fries und diesem Profil deutlich.
Stand: September 2007 [LK]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.