12.13.12.3 - Studie eines Pavillons toskanischer Ordnung, Grund- und Aufriß
12.13.12.3 - Studie eines Pavillons toskanischer Ordnung, Grund- und Aufriß
|
Inventar Nr.:
|
L GS 15003 |
Bezeichnung:
|
Studie eines Pavillons toskanischer Ordnung, Grund- und Aufriß |
Künstler:
|
Johann Heinrich Wolff (1753 - 1801), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
um 1780 |
Geogr. Bezug:
|
|
Technik:
|
Feder in Schwarz, Grau und Rot, grau und rosa laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
Wappenschild mit Lilie |
Maße:
|
44,2 x 33,7 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab mit Maßeinheit "pieds" |
Beschriftungen:
|
oben mittig: "PAVILLON D'ORDRE TOSCAN." (Feder in Schwarz) oben rechts: "Bl. 382." (Feder in Rot) unten rechts: "JHWolff" (Feder in Schwarz)
|
Katalogtext:
Als Variante zu der Darstellung eines Pavillonbaus (L GS 15002) entstand diese von Johann Henrich Wolff angefertigte Zeichnung.
Der Pavillon zeichnet sich durch eine überkuppelte Variante mit zurückgenommener Attika aus, die dem Bau eine zufriedenstellende Ausgewogenheit verschafft. Statt die vertikale Streckung des Gebäudes durch die Vasen zu erhöhen, sind sie hier seitlich auf Postamente zwischen die Treppen gestellt.
Wie viele andere Darstellungen ist wohl auch diese Zeichnung nach einem Vorlagenwerk entstanden, dessen Abbildung Wolff in Details variierte.
Stand: September 2004 [MH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017