12.13.12.12 - Studie einer dorischen Säulenordnung, Grundriß und perspektivische Ansicht
12.13.12.12 - Studie einer dorischen Säulenordnung, Grundriß und perspektivische Ansicht
|
Inventar Nr.:
|
L GS 15012 |
Bezeichnung:
|
Studie einer dorischen Säulenordnung, Grundriß und perspektivische Ansicht |
Künstler:
|
Johann Heinrich Wolff (1753 - 1801), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
um 1767 |
Geogr. Bezug:
|
|
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz und Grau, grau, rosa und gelb laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
"C & I HONIG" |
Maße:
|
62,6 x 34,2 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
oben rechts: "Bl. 440." (Feder in Rot) unten rechts: Modul-Skala (Feder in Schwarz)
|
Katalogtext:
Dieses Blatt mit einer perspektivisch und im Grundriß dargestellten dorischen Säulenordnung ist der Zeichnung einer toskanischen Ordnung (L GS 15011) von Johann Henrich Wolff in Motiv und Ausführung vergleichbar.
Durch die Untersicht ist die Position des über jeder Triglyphe zu findenden Mutulus an der Unterseite der Kragplatte des Geisons gut sichtbar. Möglicherweise bestand die Aufgabe, die diesem Studienblatt zugrunde lag, gerade im deutlichen Sichtbarmachen der einzelnen Gebälkelemente und ihrer Beziehungen zueinander. Ein datiertes Vergleichsblatt mit der Darstellung der ionischen Säulenordnung (L GS 15013) ermöglicht die zeitliche Einordnung.
Stand: September 2004 [MH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017