12.13.12.28 - Studienblatt mit unterschiedlichen Säulen- und Pilasteranordnungen, Grund- und Aufriß
12.13.12.28 - Studienblatt mit unterschiedlichen Säulen- und Pilasteranordnungen, Grund- und Aufriß
|
Inventar Nr.:
|
L GS 15028 |
Bezeichnung:
|
Studienblatt mit unterschiedlichen Säulen- und Pilasteranordnungen, Grund- und Aufriß |
Künstler:
|
Johann Heinrich Wolff (1753 - 1801), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
um 1780 |
Geogr. Bezug:
|
|
Technik:
|
Feder in Schwarz und Grau, rosa, rot und violett laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
27,6 x 58 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
unbezifferter Maßstab ohne Maßeinheit |
Beschriftungen:
|
oben mittig: "DISPOSITION DE COLONNES ET PILASTRES. Stellungen von Säulen und Pfeiler" (Feder in Schwarz) oben rechts: "Bl. 453" (Feder in Rot) unten rechts: "JHWolff" (Feder in Braun) in der Darstellung: Maßangaben und Erläuterungen (Feder in Schwarz)
|
Katalogtext:
Das Blatt zeigt zweireihig untereinander angeordnet unterschiedliche Säulen- und Pilasterstellungen in Grund- und Aufriß. Neben der Einzelstütze in verschiedenen Positionen (als Blendelement, in einer Nischenanordnung, in Eckstellung) werden auch Kombinationsmöglichkeiten gleichartiger und verschiedenartiger Stützen präsentiert. Die Vorlage für eine derartige Anordnung von verschiedenen Säulen- und Pilasterstellungen bildet d'Avilers "Cours d'Architecture“, der in dem Kapitel "DE COLONNES ET PILASTRES“ (Aviler 1691, Taf. 92, S. 341) eine Reihe von Möglichkeiten präsentiert, von denen Wolff hier ausschnitthaft verschiedene wiedergibt.
Wie die meisten der von Johann Henrich Wolff angefertigten Studienblätter ist die Zeichnung auf Karton montiert, von einer blauen Randverstärkung umfaßt und abschließend mit der charakteristischen Signatur versehen worden.
Stand: September 2004 [MH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017