12.13.12.58 - Studie eines akanthusverzierten Wandgesimses, Schnitt
12.13.12.58 - Studie eines akanthusverzierten Wandgesimses, Schnitt
|
Inventar Nr.:
|
L GS 15058 |
Bezeichnung:
|
Studie eines akanthusverzierten Wandgesimses, Schnitt |
Künstler:
|
Johann Heinrich Wolff (1753 - 1801), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
um 1780 |
Geogr. Bezug:
|
|
Technik:
|
Feder in Schwarz, Grau und Rot, schwarz und grau laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
21,5 x 33 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
oben mittig: "GRANDE CORNICHE D'APPARTEMENT. Profil" (Feder in Schwarz) oben rechts: "Bl. 409" (Feder in Rot) unten rechts: "JHWolff" (Feder in Schwarz)
|
Katalogtext:
Die Zeichnung von Johann Henrich Wolff ist einer Darstellung aus d'Avilers "Cours d'Architecture“ vergleichbar, der im Kapitel "Entablements pour les facades, et corniches pour les Appartements“ zwei Vorschläge für die Wandgliederung eines Schlafzimmers und eines Kabinetts ("Corniche pour les Chambres à coucher et les Cabinets“; Aviler 1691, Taf. 98a) präsentiert. Die Variante mit dem Akanthusornament weist Übereinstimmungen mit der vorliegenden Zeichnung auf, wobei Wolffs Darstellung seitenverkehrt und mit detailreicherer Profilierung ausgeführt ist. Im Gesims ergänzt er einen Zahnschnitt und den Anschluß zur Decke bildet ein zweiteiliges Profil aus lesbischem Kyma und akanthusverziertem Profil. Da ein akanthusverziertes Wandgesims zu den Stereotypen der Dekorvorlagen gehörte, könnte Wolff die Darstellung jedoch auch einem anderen Vorlagenwerk entnommen haben.
Stand: September 2004 [MH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017