12.17.10.4 - Studie eines antiken Fragments mit Akanthusblatt, Aufriß
12.17.10.4 - Studie eines antiken Fragments mit Akanthusblatt, Aufriß
|
Inventar Nr.:
|
L GS 15111 |
Bezeichnung:
|
Studie eines antiken Fragments mit Akanthusblatt, Aufriß |
Künstler:
|
Johann Conrad Wolff (1766 - 1815), Zeichner/-in, fraglich
|
Datierung:
|
um 1795 |
Geogr. Bezug:
|
|
Technik:
|
Graphit |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
"PM" |
Maße:
|
63,9 x 48,2 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
oben rechts: "Bl. 46." (Feder in Rot)
|
Katalogtext:
Die ebenso wie L GS 15110 in großem Format angefertigte, unvollständige Studie beschäftigt sich mit einem Detail aus einem antiken Gebälk. Erkennbar ist ein sich auffächerndes Akanthusblatt über einem quer verlaufenden Schuppenfries. Der Gesamtzusammenhang ist nur angedeutet.
Die Zeichentechnik, die die plastischen Abstufungen des steinernen Bauteils durch Schraffuren herausarbeitet, stimmt überein mit der Darstellungsart einer Johann Conrad Wolff zugeschriebenen Studie eines ionischen Kapitells L GS 15110. Da zudem das Wasserzeichen des verwendeten Papiers übereinstimmt, kann man davon ausgehen, daß auch diese Zeichnung nach einem antiken Fragment während der Studienzeit Johann Conrad Wolffs 1791-1796 in Rom entstanden ist.
Stand: September 2004 [UH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017