12.13.13.10 - Entwurf oder Studie eines Kompositkapitells, Schnitt
12.13.13.10 - Entwurf oder Studie eines Kompositkapitells, Schnitt
|
Inventar Nr.:
|
L GS 15124 |
Bezeichnung:
|
Entwurf oder Studie eines Kompositkapitells, Schnitt |
Künstler:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
um 1820 |
Geogr. Bezug:
|
|
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz und Rot |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
48,8 x 65,8 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
unterer Rand: "Bl. 67." (Feder in Rot) in der Darstellung: Maßangaben (Feder in Schwarz)
|
Katalogtext:
Das Blatt zeigt verschiedene Schnittdarstellungen eines Kompositkapitells. Die Art der Darstellung läßt ebenso wie die detaillierte Maßeinteilung eher auf die Arbeit eines Steinmetzen als auf die eines Architekten schließen. Die hier erbrachte Detailgenauigkeit geht über die Anforderungen, die im Rahmen der Architektenausbildung an die Kenntnisse der Säulenordnungen gestellt wurden, weit hinaus.
Die Darstellung kann sowohl mit einer Studienarbeit als auch mit einem Entwurf in Zusammenhang gebracht werden. Als Zeichner des aus dem Nachlaß Wolff stammenden Blattes kommen aufgrund ihrer Ausbildung Henrich Abraham oder Johann Conrad Wolff in Frage. Der Zeichenstil kann jedoch für keinen der beiden in Anspruch genommen werden. Die Papierqualität deutet auf eine Entstehung des Blattes in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts hin.
Stand: September 2004 [MH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017