6.3.1.2 - Skizzenblatt mit Architekturdetails der Tempel in Labrandos, Eleusis, Myus, Samos und Aegina, Aufriß und Schnitt
6.3.1.2 - Skizzenblatt mit Architekturdetails der Tempel in Labrandos, Eleusis, Myus, Samos und Aegina, Aufriß und Schnitt
|
Inventar Nr.:
|
L GS 15152 |
Bezeichnung:
|
Skizzenblatt mit Architekturdetails der Tempel in Labrandos, Eleusis, Myus, Samos und Aegina, Aufriß und Schnitt |
Künstler:
|
Johann Heinrich Wolff (1792 - 1869), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
vor 1834 |
Geogr. Bezug:
|
Labrandos, Eleusis, Myus, Samos, Aegina |
Technik:
|
Graphit |
Träger:
|
Transparentpapier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
29,1 x 43,9 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
oben rechts: "Bl. 162." (Farbstift in Rot) in der Darstellung: "Propylaen / Eleusis."; "Temp. Labrandos"; "Fragmenti / Dor. Gebäude Samos" (Graphit)
|
Katalogtext:
Insgesamt fünf Skizzenblätter (L GS 15141, L GS 15148, L GS 15151 - L GS 15153) entstanden im Zusammenhang mit einer Publikation Johann Heinrich Wolffs, die 1834 unter dem Titel "Beiträge zur Aesthetik der Baukunst oder die Grundgesetze der plastischen Form [...]" erschien. Mittels Transparentpapier kopierte Wolff dazu in Frage kommende Architekturdetails wie im vorliegenden Fall solche der Tempel in Labrandos, Eleusis, Myus, Samos und Aegina, um sie zur Illustration seiner Thesen an entsprechenden Stellen seiner Publikation anzufügen.
Stand: September 2004 [MH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017