12.7.7.7 - Entwurfsskizze zu einer evangelischen Kirche, Grundriß, Aufriß und Schnitt
12.7.7.7 - Entwurfsskizze zu einer evangelischen Kirche, Grundriß, Aufriß und Schnitt
|
Inventar Nr.:
|
L GS 15165 |
Bezeichnung:
|
Entwurfsskizze zu einer evangelischen Kirche, Grundriß, Aufriß und Schnitt |
Künstler:
|
Johann Heinrich Wolff (1792 - 1869), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
1823 |
Geogr. Bezug:
|
München |
Technik:
|
Graphit |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
"v DDB" |
Maße:
|
31,8 x 19,3 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
oben rechts: "Bl. 37." (Feder in Rot) verso: "Hubert / 4 Tafeln" (Graphit)
|
Katalogtext:
Das kleinformatige Blatt zeigt in Graphit ausgeführte Vorstudien zu Johann Heinrich Wolffs Entwurf für einen evangelischen Kirchenbau (L GS 14623 - L GS 14626).
Dabei verdeutlicht der rechte Grundriß in der oberen Blatthälfte Wolffs erste Überlegung, den runden Kirchenbau auf ein gleichförmiges Plateau zu stellen. Der Einheitlichkeit wäre diese Überlegung zugute gekommen. Die sechsseitige Umrahmung, für die sich Wolff schließlich entschied, ordnet jedoch den rechteckigen Turmbau besser in das gestalterische Konzept ein.
Im Fall der Tambourlünetten verzichtete Wolff im endgültigen Entwurf auf eine radiale Sprossenunterteilung, wie sie in der Schnittzeichnung rechts der Turmaufrißskizze noch zu finden ist.
Die Aufrißdarstellung veranschaulicht, daß Wolff zunächst einen äußeren Mauerring der Kirche plante, der im Verhältnis zu den Vorhallen kleiner ausfiel. Demgegenüber bewirkt die Erweiterung in der repräsentativen Zeichnung eine klare hierarchische Stufung von Vorhallen, äußerem Mauerring, Tambourkuppel und oberem Kirchturmabschnitt.
Stand: September 2004 [MH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017