1.29.3.5 - Kassel, Ständehaus, Entwurfsvariante, Grund- und Aufriß
1.29.3.5 - Kassel, Ständehaus, Entwurfsvariante, Grund- und Aufriß
|
Inventar Nr.:
|
L GS 15188 |
Bezeichnung:
|
Kassel, Ständehaus, Entwurfsvariante, Grund- und Aufriß |
Künstler:
|
Johann Heinrich Wolff (1792 - 1869), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
1831/1832 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel |
Technik:
|
Graphit |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
"C & I H" |
Maße:
|
50,1 x 3,5 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab ohne Maßeinheit |
Beschriftungen:
|
oben rechts: "Bl. 938." (Feder in Rot) in der Darstellung: "Archiv" (Graphit)
|
Katalogtext:
Der nicht vollendete Entwurf sieht einen dreigeschossigen Bau mit kompaktem Erscheinungsbild vor, der aus einem Mitteltrakt und seitlichen Flügelbauten besteht, die an der Vorder- und Rückfront des Gebäudes vorspringen. Hier sollten die geforderten Wohnungen und Funktionsräume untergebracht werden, von denen das Archiv durch Bezeichnung kenntlich gemacht ist. Der Ständesaal ist hinter dem Mittelbau, der ein Vestibül mit vier Säulen, seitliche Zimmer sowie Treppenanlagen enthält, angeordnet. Im Aufriß wird der Zugang zum Saal durch den das Bauwerk überragenden viersäuligen Giebelportikus mit reicher Ornamentik und hoher Freitreppe akzentuiert und dem Bau ein seiner Würde angemessener Charakter verliehen.
Neben dem rechten Flügel ist das Wachthaus des Wilhelmshöher Tores skizziert, an das der Neubau direkt anschließen sollte.
Stand: August 2007 [GF]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017