12.2.13.5 - Studie eines Memorialbaus am Hang nach Liman, Grundriß
12.2.13.5 - Studie eines Memorialbaus am Hang nach Liman, Grundriß
|
Inventar Nr.:
|
L GS 15223 |
Bezeichnung:
|
Studie eines Memorialbaus am Hang nach Liman, Grundriß |
Künstler:
|
Johann Heinrich Wolff (1792 - 1869), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
um 1813 |
Geogr. Bezug:
|
Frankreich |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz, grau, blau und rot laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
49,2 x 40,1 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
oben rechts: "Bl. 196" (Feder in Rot)
|
Katalogtext:
Das Studienblatt Johann Heinrich Wolffs übernimmt den Grundriß des Wettbewerbsentwurfs von Louis-Théodore Liman (L GS 15217) für einen Memorialbau am Hang in größerem Maßstab, wobei eine Vergrößerung um zwei Maßeinheiten im Rahmen des von diesem verwendeten Rastersystems erkennbar wird. Dies ermöglichte dem Zeichner, die Vorlage in seiner Studie um eine Innenhofausgestaltung mit zentralem, erhöhtem Pavillon zu erweitern, wodurch das Zentrum der Anlage stärker betont wird. Die blaue Lavierung läßt vermuten, daß hier große Wasserbecken vorgesehen sind. Der in den Hang eingebaute kleine, grottenartige Anbau ist weitgehend getreu übernommen, die ihn rahmende Halbkreiskolonnade im oberen Bereich des Hanges wird durch Graphitlinien angedeutet.
Die zugehörige Aufrißstudie L GS 15285 belegt die intensive Auseinandersetzung Wolffs mit Limans Entwurf (vgl. den Einleitungstext "Studienblätter und idealtypische Entwürfe, Öffentliche Architektur, Liman, Louis-Théodore").
Stand: September 2004 [UH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017