12.17.9.3 - Studie eines Fensterrahmens mit Giebel, Aufriß
12.17.9.3 - Studie eines Fensterrahmens mit Giebel, Aufriß
|
Inventar Nr.:
|
L GS 15232 |
Bezeichnung:
|
Studie eines Fensterrahmens mit Giebel, Aufriß |
Künstler:
|
Heinrich Abraham Wolff (1761 - 1812), Zeichner/-in, fraglich
|
Datierung:
|
um 1785 |
Geogr. Bezug:
|
|
Technik:
|
Feder in Schwarz |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
Wappen mit Krone und Jagdhorn darüber, darin (Bier)krug (?) |
Maße:
|
34,1 x 21,8 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
oben rechts: "Bl. 83" (Feder in Rot)
|
Katalogtext:
Die Fensteröffnung im klassischen Maßverhältnis 2 : 1 über einer einfachen Sohlbank mit Bandgesims wird gerahmt von einem Faszienband mit eingebundenen 'Ohren'; darüber schließen ein friesartiges Feld und ein Dreiecksgiebel an. Diese schlichte Gliederung konnte bisher nicht mit einem Kasseler Gebäude in Verbindung gebracht werden. Möglicherweise handelt es sich um eine Studie von Henrich Abraham Wolff während seiner Studienzeit in Paris um 1785. Denkbar wäre aber auch, daß das Blatt, das ein altertümliches Wasserzeichen (Wappen mit Krone und Jagdhorn darüber, darin [Bier]krug) aufweist, von seinem Vater Johannes Wolff stammt, der ebenfalls als Steinmetzmeister und Stadtbaumeister in Kassel tätig war.
Stand: September 2004 [UH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017