12.2.13.14 - Entwurf für eine Konsulatsresidenz (nach Ch. Percier?), Längsschnitt
12.2.13.14 - Entwurf für eine Konsulatsresidenz (nach Ch. Percier?), Längsschnitt
|
Inventar Nr.:
|
L GS 15233 |
Bezeichnung:
|
Entwurf für eine Konsulatsresidenz (nach Ch. Percier?), Längsschnitt |
Künstler:
|
Johann Heinrich Wolff (1792 - 1869), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
um 1813 |
Geogr. Bezug:
|
Frankreich |
Technik:
|
Graphit, grau, braun und hellrot laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
oberer Teil eines Wappens |
Maße:
|
27,5 x 88,6 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
oben rechts: "Bl. 324" (Feder in Rot)
|
Katalogtext:
Der genaue Abgleich mit dem Grundriß L GS 15234 ermöglicht die Identifikation des sorgfältig in Grau, Braun und Hellrot lavierten Längsschnitts als zugehörig zu dem Entwurf für einen Konsulatspalast. Deutlich erkennbar wird der repräsentative Zugang über die Treppe zwischen den rustizierten Podesten, die Loggia und der Arkadenhof mit Brunnen bis zu der eigentlichen Residenz, die neben den beiden im Grundriß wiedergegebenen Geschossen noch ein abschließendes Mezzaningeschoß beherbergt. Auf das Treppenhaus im Vestibül folgt in den beiden Hauptgeschossen jeweils ein sorgfältig dekorierter repräsentativer Salon, dem zur Gartenseite eine Loggia bzw. darüber eine Terrasse vorgelagert ist. Die einfachen, niedrigen Räume des Mezzaningeschosses waren höchstwahrscheinlich Dienstbotenzimmer.
Ebenso wie bei L GS 15234 handelt es sich hier um eine Studie nach einem Entwurf, der mutmaßlich Percier zuzuschreiben ist (vgl. den Einleitungstext "Studienblätter und idealtypische Entwürfe, Öffentliche Architektur, Liman, Louis-Théodore").
Stand: September 2004 [UH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017