12.2.13.21 - Entwurf für ein Verwaltungsgebäude (Präfektur), Studienblatt, Erdgeschoßgrundriß
12.2.13.21 - Entwurf für ein Verwaltungsgebäude (Präfektur), Studienblatt, Erdgeschoßgrundriß
|
Inventar Nr.:
|
L GS 15241 |
Bezeichnung:
|
Entwurf für ein Verwaltungsgebäude (Präfektur), Studienblatt, Erdgeschoßgrundriß |
Künstler:
|
Johann Heinrich Wolff (1792 - 1869), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
um 1813 |
Geogr. Bezug:
|
Frankreich |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz, rot, grün und blau laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
38 x 49,5 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
oben rechts: "Bl. 156" (Feder in Rot) mittig: "REZ DE CHAUSSEE" (Feder in Schwarz) in der Darstellung: diverse Erläuterungen (Feder in Schwarz)
|
Katalogtext:
Der aus drei Blättern zusammengeklebte, sorgfältig beschriftete Grundriß des “Rez de Chaussée” eines großen Verwaltungsgebäudes orientiert sich in weiten Teilen an dem in L GS 15242 vorliegenden, 1812 datierten Entwurf für ein französisches Präfekturgebäude. Wolff übernimmt die Grundform des von Loggien umzogenen quadratischen Innenhofs zwischen zwei vorspringenden Gebäudeteilen, die wiederum durch die langgezogenen offenen Vorhallen verbunden sind. Dabei untergliedert er die seitlichen Flügel zusätzlich durch die Hervorhebung der Seiteneingänge anhand von quer durch das Gebäude führenden Säulenhallen. Die im Vorbild langgestreckten Innenhöfe werden dadurch in zwei quadratische Höfe aufgeteilt und erhalten zentrale Brunnenbecken. In den vier Gebäudeecken befinden sich wieder die wichtigsten Räume der Verwaltung: “Salle de Vente”, “Salle des poids et mesures”, “Salle des milices” und “Salle des passeports”. Hinzu kommen Büros, Depots, Pferdeställe sowie Gefängniszellen.
Als zugehörig zu diesem Grundriß konnte der Aufriß L GS 15240 identifiziert werden. Beide Blätter sind in die Pariser Studienzeit Wolffs 1812-1814 zu datieren (vgl. den Einleitungstext "Studienblätter und idealtypische Entwürfe, Öffentliche Architektur, Liman, Louis-Théodore").
Stand: September 2004 [UH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017