12.2.13.24 - Entwurf zu einem öffentlichen Gebäude (Präfektur?), Studienblatt, Grundriß
12.2.13.24 - Entwurf zu einem öffentlichen Gebäude (Präfektur?), Studienblatt, Grundriß
|
Inventar Nr.:
|
L GS 15253 |
Bezeichnung:
|
Entwurf zu einem öffentlichen Gebäude (Präfektur?), Studienblatt, Grundriß |
Künstler:
|
Johann Heinrich Wolff (1792 - 1869), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
um 1813 |
Geogr. Bezug:
|
Frankreich |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz, grau laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
16,3 x 14,4 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
oben rechts: "Bl. 139" (Farbstift in Rot)
|
Katalogtext:
Der in der Form eines Kreuzes um mehrere Innenhöfe angelegte Baukomplex ist aufgrund der Größe und der Beschriftung in Graphit als öffentliches Verwaltungsgebäude zu identifizieren. Neben Räumen für Soldaten (“corps de Garde”, “milices”) gibt es Räume für ein Archiv (H) und für “passeports” (G) sowie eine Kapelle. Eine vergleichbare Raumaufteilung, wenn auch in größerem Maßstab, findet sich in Wolffs Entwurf für eine Präfektur von 1812 (L GS 15242). Es ist deshalb vorstellbar, daß es sich hier um eine Variante der gleichen Bauaufgabe innerhalb des Unterrichts an der “École d’Architecture” in Paris handelt.
Stand: September 2004 [UH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017