12.2.13.30 - Grundrißskizzen im Stil der Pariser "École d'Architecture", Studienblatt
12.2.13.30 - Grundrißskizzen im Stil der Pariser "École d'Architecture", Studienblatt
|
Inventar Nr.:
|
L GS 15257 |
Bezeichnung:
|
Grundrißskizzen im Stil der Pariser "École d'Architecture", Studienblatt |
Künstler:
|
Johann Heinrich Wolff (1792 - 1869), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
um 1813 |
Geogr. Bezug:
|
|
Technik:
|
Graphit, Pinsel in Schwarz |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
64,1 x 50,2 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
oben rechts: "497" (Graphit)
|
Katalogtext:
Das großformatige Blatt enthält zahlreiche Graphitskizzen, zumeist Grundrisse, zu verschiedenen Objekten, wobei einige durch Nachzeichnung mit der Feder besonders hervorgehoben sind. Die solcherart betonten Skizzen variieren den Grundriß einer großzügigen, rechteckigen Gebäudeanlage mit Portikus an der einen und halbkreisförmigem Anbau auf der anderen Seite. Größe und Gliederung des Baukomplexes weisen Verwandtschaft auf zu den von Wolff kopierten Entwürfen von Louis-Théodore Liman L GS 15219 (Entwurf für eine öffentliche Anlage) und L GS 15308 (Entwurf für ein Nationalarchiv), weshalb auch hier an ein öffentliches Gebäude zu denken wäre, das Wolff im Rahmen seines Studiums an der “École d’Architecture” in Paris konzipierte.
Stand: September 2004 [UH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017