12.13.11.1 - Konstruktionsstudie für ein korinthisches Gebälk, Aufriß
12.13.11.1 - Konstruktionsstudie für ein korinthisches Gebälk, Aufriß
|
Inventar Nr.:
|
L GS 15269 |
Bezeichnung:
|
Konstruktionsstudie für ein korinthisches Gebälk, Aufriß |
Künstler:
|
Johann Heinrich Wolff (1792 - 1869), Zeichner/-in, fraglich
|
Datierung:
|
um 1821 |
Geogr. Bezug:
|
|
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
"D & C BLAUW" |
Maße:
|
37,7 x 54,9 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab ohne Maßeinheit |
Beschriftungen:
|
unten links: "Bl. 74" (Feder in Rot)
|
Katalogtext:
Die in Graphit und schwarzer Feder ausgeführte Studie zeigt ein korinthisches Gebälk mit der charakteristischen Volutenkonsole. Zur genauen Proportionierung der einzelnen Gebälkteile wurde zunächst ein Hilfsliniengerüst erstellt, das die verschiedenen Höhenmaße vorgibt. Die Zeichnung könnte Teil der von Johann Heinrich wolff für das Kasseler Rote Palais gearbeiteten Werkzeichnungen sein, wobei eine Bauteilzuordnung bisher nicht gelang.
Im Kasseler Bestand findet sich das hier erscheinende Wasserzeichen "D & C BLAUW" zumeist auf Blättern der zweiten Hälfte des 18. und des beginnenden 19. Jahrhunderts.
Stand: September 2004 [MH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017