11.13.13.6 - Werkzeichnung (?) für ein Kranzgesims (recto), dorische Säulenordnung (verso), Aufriß, Schnitt, Untersicht
11.13.13.6 - Werkzeichnung (?) für ein Kranzgesims (recto), dorische Säulenordnung (verso), Aufriß, Schnitt, Untersicht
|
Inventar Nr.:
|
L GS 15273 |
Bezeichnung:
|
Werkzeichnung (?) für ein Kranzgesims (recto), dorische Säulenordnung (verso), Aufriß, Schnitt, Untersicht |
Künstler:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
um 1820 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
"TURKEY MILL / J.WHATMAN / 1818" |
Maße:
|
45,8 x 67,4 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
oben rechts: "Bl. 84" (Feder in Rot) in der Darstellung: diverse Maßangaben (Feder in Schwarz und Rot)
|
Katalogtext:
Die Numerierung und Vermaßung der einzelnen Steinlagen für das Kranzgesims auf der Vorderseite des Blattes deutet auf eine konkrete Bauaufgabe hin, für die die vorliegende Zeichnung angefertigt wurde. Allerdings ließ sich bisher kein Hinweis darauf finden.
Die Rückseite des Blattes zeigt eine dorische Säule mit auflagerndem Gebälk, wobei der Architrav durch zwei verschieden große Felderungen strukturiert ist. Direkt über der Säule kommt ein Ornamentfeld mit einem in Graphit skizzierten Lorbeerkranz zu liegen.
Das Datum des Wasserzeichens ("1818") läßt auf eine Entstehung der Zeichnung zwischen 1818 und 1823 schließen.
Ein dunkler Kleberand an der linken Seite weist auf die ehemalige Zugehörigkeit des Blattes zu einem Skizzenbuch hin.
Stand: August 2007 [MH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017