12.15.17.2 - Antikisierende Deckenverzierung nach N. Ponce
12.15.17.2 - Antikisierende Deckenverzierung nach N. Ponce
|
Inventar Nr.:
|
L GS 15345 |
Bezeichnung:
|
Antikisierende Deckenverzierung nach N. Ponce |
Künstler:
|
Johann Conrad Wolff (1766 - 1815), Zeichner/-in, fraglich
|
Datierung:
|
nach 1789 |
Geogr. Bezug:
|
|
Technik:
|
Feder in Schwarz |
Träger:
|
Transparentpapier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
51,1 x 33,1 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
unten rechts: "Bl. 124." (Feder in Rot)
|
Katalogtext:
Die Gewölbeverzierung nach dem vierten Kupferstich im Werk "Arabesques antiques des Bains de Livie, et de la Ville Adrienne, avec les Plafonds de la ville-Madame, peints d'après Raphael" von Ponce (Ponce 1789) präsentiert seitenverkehrt innerhalb eines zentralen Kreises eine Pegasusdarstellung, die von einem auf Eck gestellten Quadrat eingefaßt und von Rankenbordüren umschlossen wird. In vier trapezförmigen Rahmenfeldern werden Opferszenen und Viktorien zu seiten eines Kandelabers einander gegenübergestellt. Das Viktorien-Motiv findet sich auch auf der Stuckdecke im Apodyterium der großen Thermen in der Villa Hadriana (Joyce 1989, S. 189). Der äußerste Rahmen besteht aus Rechtecken mit inneren Rauten, in denen wilde Tiere gezeigt sind, und an den Eckpositionen aus Oktogonen mit langhalsigen Vogeldarstellungen, die von Kreisen eingefaßt werden. In der unteren Blatthälfte sind die restlichen, zum Gesamtbild gehörenden Motive in freier Anordnung aufgeführt.
Stand: September 2004 [MH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017