11.2.12.4 - Entwurf zu einem Vierflügelbau, Grundriß
11.2.12.4 - Entwurf zu einem Vierflügelbau, Grundriß
|
Inventar Nr.:
|
L GS 15354 |
Bezeichnung:
|
Entwurf zu einem Vierflügelbau, Grundriß |
Künstler:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
um 1830 |
Geogr. Bezug:
|
|
Technik:
|
Feder in Schwarz, schwarzgrau laviert |
Träger:
|
Transparentpapier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
19 x 32 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
oben rechts: "Bl. 169" (Farbstift in Rot)
|
Katalogtext:
Das aus dem Nachlaß Wolff stammende Transparentpapier eines unbekannten Zeichners zeigt den unvollendeten Entwurf zu einer Vierflügelanlage.
Den im oberen Blattfeld dargestellten mehrgeschossigen Flügel gliedern ein dreiachsiger Mittelrisalit und einachsige Eckpavillons, in denen die Treppenhäuser untergebracht sind. Von hier aus erschließen sich über einen Mittelkorridor schmale Räume mit systematisch plazierten Bettstellen. Der sich erweiternde Mittelteil ist einem Saal vorbehalten, an dessen Schmalseiten schmale Räume durch Säulenstellungen abgetrennt sind. Da in diesem Teil der Anlage kein Eingangsbereich definiert ist, muß die Erschließung von einem der anderen eingeschossigen Flügel aus erfolgen. Welche Nutzung für die Anlage vorgesehen war, kann angesichts der nur eingeschränkt dargestellten Raumsituation nicht abschließend beantwortet werden. Vorstellbar ist jedoch eine Nutzung als Kaserne oder als Krankenhaus.
Stand: September 2004 [MH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017