12.11.10.2 - Studie einer Pfeilerloggia, perspektivische Ansicht
12.11.10.2 - Studie einer Pfeilerloggia, perspektivische Ansicht
|
Inventar Nr.:
|
L GS 15378 |
Bezeichnung:
|
Studie einer Pfeilerloggia, perspektivische Ansicht |
Künstler:
|
Johann Heinrich Wolff (1792 - 1869), Zeichner/-in, fraglich
|
Datierung:
|
um 1813 |
Geogr. Bezug:
|
|
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
27,3 x 37,6 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
oben rechts: "Bl. 465." (Feder in Rot)
|
Katalogtext:
Unter Anwendung der linearen Zentralperspektive entstand diese Darstellung einer zweischiffigen Pfeilerloggia. Als Zeichner kommt Johann Heinrich Wolff in Frage, von dem sich eine Serie mit geometrischen Konstruktionszeichnungen im Nachlaß der Familie Wolff befindet. Vermutlich entstanden die Blätter während seiner Studienzeit in Paris an der "École d'Architecture“ und an der "École polytechnique“ (1812-1814).
Die Zeichnung ist unvollendet. Die Hilfslineatur in Graphit verdeutlicht die konstruktive Vorgehensweise. Dem Blatt läßt sich eine unvollendete Aufrißzeichnung der Loggia zuordnen (L GS 15385).
Stand: September 2004 [MH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017