12.13.13.4 - Studie einer ionischen Volute nach Vignola, Schnitt
12.13.13.4 - Studie einer ionischen Volute nach Vignola, Schnitt
|
Inventar Nr.:
|
L GS 15380 |
Bezeichnung:
|
Studie einer ionischen Volute nach Vignola, Schnitt |
Künstler:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
um 1830 |
Geogr. Bezug:
|
|
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz |
Träger:
|
blaues Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
41,3 x 26,4 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab mit Maßeinheit "Echelle de 15r. de Model" |
Beschriftungen:
|
oben rmittig: "Volute Ionique de Vignole" (Feder in Schwarz) oben rechts: "ce desein" (Feder in Schwarz) oben rechts: "Bl. 467." (Feder in Rot)
|
Katalogtext:
Die vorliegende Darstellung eines unbekannten Zeichners liefert Konstruktionsangaben zum Anfertigen einer ionischen Volute. Die Angaben gehen auf Vignolas "Regola delli cinque ordini d'architettura” (Vignola 1562) zurück, wobei das grundlegende Säulenordnungstraktat nicht im Original sondern in der französischen Übersetzung von d'Avilers "Cours d'Architecture“ (Aviler 1691, Taf. 22) benutzt wurde.
Dem zum Nachlaß Wolff gehörigen Studienblatt könnten zwei weitere Zeichnungen mit Gesimsstudien (L GS 15370, L GS 15379) zugeordnet werden.
Stand: September 2004 [MH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017